Leibrente = Lebensrente
Die Leibrente wird auch in der Praxis oft Lebensrente genannt. Mit der Leibrente soll der Verkäufer einer Immobilie abgesichert werden, dass monatlich seine Versorgung ausreichend gesichert ist. Gerade in der Zeit der niedrigen Rente kann eine Leibrente eine interessante Immobilienverkaufsmodalität sein. Allerdings muss im Rahmen der Leibrente auch berücksichtigt werden, dass in den meisten Fällen diese auf Lebenszeit vereinbart wird. Stirbt der Leibrentenberechtigte früher, erhält der Käufer der Immobilie eventuell fast geschenkt. Es empfiehlt sich daher eine gewisse Zeit für die weitere Zahlung der Leibrente entweder an die Erben oder dritte Personen zu vereinbaren. Auf die lange Laufzeit der Leibrente ist es empfehlenswert, durch eine Indexklausel eine Sicherung zu vereinbaren, dass die Leibrente sich entsprechend der Entwertung des jeweiligen Zahlungsmittel – derzeit Euro– erhöht.
Bezugsgröße kann der Lebenserhaltungskostenindex, also eine allgemeine Erhöhung der Lebenserhaltungskosten sein, aber auch Besoldungsgruppen oder andere erhöhende Maßnahmen, wie beispielsweise prozentuale Erhöhungen können vereinbart werden.
Prof. Dr. Volker Thieler