Immobilienrente
Eine Informationsseite der Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Menü
Startseite
Über Seniorenimmobilien
Filme
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Checkliste
Suche starten
Umkehrhypothek – steuerliche Fragen
Die Umkehrhypothek ist steuerlich nicht zu beachten.
Umkehrhypothek – steuerliche Fragen
Die Umkehrhypothek ist steuerlich nicht zu beachten.
Themen
§ 1092 – Unübertragbarkeit; Überlassung der Ausübung
Allgemein
Allgemein – Reallast
Allgemeine Rechtsfragen – Immobilienrente – Änderungswünsche
ALLGEMEINE RECHTSTIPPS – A-Z
Alternativmodell
Altersgrenze
Anmietung
Anpassung/Vertrag
Begriffsbestimmung: Eigentum – Besitz
Berater
Berater Fehler
Beratungshilfe
Betreuung
Betreuungsrecht – Verkaufsalternative
Bonitätsrisiko
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Eigentümer – wirtschaftlicher
Eigentümerwechsel beim Käufer
Eigentumswohnung
Einmalzahlung
Einmalzahlung – Steuerproblem?
Erbrecht
Geldentwertung
Gesprächsteilnehmer
Grundbuch
Grundbuch – Inhalt
Grundbucheintragung
Gutachter/Gutachten
Haftung – Achtung
Haftungsausschuss
Immobilienschulden
Instandhaltung – Instandsetzung – Erneuerung
Instandsetzung/Instandhaltung
Käufereigenschaft
Käufervorteil
Kaufpreisrentenmodell
Kontrolle
Lebensversicherung für den Käufer
Leibrente
Leibrente – Beratung
Leibrente – Verkäufertod
Leibrente – Begriffsdefinition
Leibrente – Beraterkollision
Leibrente – Gegenwert
Leibrente – Höhe
Leibrente – Reparaturen
Leibrente – Steuer
Leibrente ohne Eigentumsverlust?
Leibrente-früher Tod
Mietprozesse
Mindestlaufzeit
Moderne-Rente.de
Nebenkosten
Nießbrauch
Nießbrauch – allgemein
Nießbrauch – Tod des Berechtigten
Nießbrauch – Vertrag
Nießbrauch – Verwendungsersatzanspruch
Noch Fragen?
Nutzungsrecht
Pfleg und Wart
Pflegeverpflichtung als Gegenleistung – Kinder
Pflichtteilsanspruch
Plötzlicher Pflegefall / Altenheim / Einweisung – Was geschieht mit der Rente?
Rangrücktritt – Zustimmung
RECHTSGRUNDLAGEN
Rente – Höchstlaufzeit
Rente – Immobilie
Rente aus Stein
Rentenempfänger – Fremder
Rentenimmobilien
Rentenimmobilien – Versicherungen
Rentenkaufverträge – Inhalt kann fast frei bestimmt werden
Rentenmodell – Alternative
Rentenmodell – Ausland
Rentenmodell – Hausstifterrente
RENTENMODELLE
Rentenmodelle – dauernde Kontrollen nötig
Rentenmodelle – Veräußerungsverbot
Rentenvermächtnis
Rentenvertrag – Umbaumaßnahmen
Rentenzahlung – Grundbucheintragungen immer an erster Rangstelle
Rentenzahlung verzögert
Rückfallklausel – Reparaturen und Instandhaltung
Rückfallrecht
Rückmiete
Rücktrittsrecht
Rückvermietung
Sachverständiger
Schiedsgutachter
Schönheitsreparaturen
Sofortrente
Sterbetafeln
Tod – unerwartet
Tod des Käufers
Tod des Verkäufers – Regelungsmöglichkeiten
Umkehrhypothek
Umkehrhypothek – Anbieter zu Immobiliensachen
Umkehrhypothek – Beleihungshöhe
Umkehrhypothek – Erbrecht
Umkehrhypothek – Instandhaltung und Instandsetzung
Umkehrhypothek – Laufzeitbegrenzung
Umkehrhypothek – Leibrente – Unterschied
Umkehrhypothek – Nachteil
Umkehrhypothek – rechtliche Beratung
Umkehrhypothek – Sicherheit
Umkehrhypothek – steuerliche Fragen
Umkehrhypothek-Modell
Veräußerungsverbot
Verkauf
Verkauf auf Rente
Verkauf auf Rentenbasis
Verkauf mit oder ohne Einmalzahlung
Verkauf mit Wohnrecht/Nießbrauch
Verkäufer Pfandrecht
Vermietungsmodell – Mietvertrag
Vermögen – eingemauert
Versicherungsrente
Vertragsprüfung
Vollmacht
Vorsorgevollmacht
Wertfaktor Immobilien Gmbh
Wertfaktor Immobilien Gmbh – Verkauf
Wertstellungsvereinbarung
Wohnrecht – Horrorfall: Sohn will die Mutter vertreiben
Wohnrecht – Rechte des Eigentümers
Wohnrecht – Steuerliche Bewertung
Wohnrecht – Vermietung
WOHNRECHT KANN IN RENTENVERTRÄGEN WEGEN WEGFALL DER GESCHÄFTSGRUNDLAGE RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN
Wohnrecht-Ende – Bedingungseintritt
Wohnrechte
Wohnrechtsende – Tod des Berechtigten
Wohnrechtsgegenleistung
Wohnungsrecht (§ 1093 BGB)
Zahlungsfähigkeit
Zeitrente
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckungsklausel
Alle Themen anzeigen