Warnliste für Senioren, die mit dem Verkaufserlös Eigentumsimmobilien kaufen wollen

Ist die Wohnfläche der Wohnung, die Ihnen angeboten worden ist, überhaupt eine genehmigte Wohnfläche? Ist sie der Größe nach zutreffend? Erläuterung: Der Verfasser hat unzählige Fälle erlebt, bei denen nach Jahren erst die Käufer der Eigentumswohnung festgestellt haben, dass die Quadratmeterfläche, die damals im Prospekt angegebenen wurde, überhaupt nicht zutreffend ist. Oftmals war sie bis zu 10 % weniger. Vielfach […..]
Weiterlesen >

Immobilienkauf vom Bastler

Wir haben immer empfohlen, beim Kauf von Immobilien den Verkäufer zu fragen, ob er gewisse Gegenstände in der Wohnung oder Umbauten selbst gemacht hat, weil sie so wunderschön sind. Natürlich haben wir nicht gefragt, weil sie wirklich so wunderschön sind, sondern wollten wissen, ob der Verkäufer Bastler ist und einen Großteil selbst gemacht hat. Wir würden raten, derartige Immobilien nicht […..]
Weiterlesen >

Immobilienkauf – Rechtsschutzversicherung

Es gibt nichts besseres wie eine Rechtsschutzversicherung, die Sie abschließen, damit die Risiken beim Immobilienkauf abgedeckt werden. Allerdings muss in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, dass die Rechtsschutzversicherung nicht für Immobilien eintritt, die gerade gebaut werden. Handelt es sich um eine ältere Wohnung, die schon gebaut ist, dann können Sie mit der Rechtsschutzversicherung die gesamten Vertragsrisiken, wenn es zum Streit […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnungskauf – Eigenbedarf

Der Käufer einer vermieteten Eigentumswohnung muss sich auch vom Verkäufer garantieren lassen, dass es keinerlei Vereinbarung gibt, die einen Verzicht beinhalten, dass auf Kündigungen gegenüber dem jetzigen Mieter verzichtet würde. Es gibt Fälle, bei denen mündlich oder auch durch ein gesondertes Schriftstück der Eigentümer der Wohnung, die verkauft werden soll, irgendwann mal gegenüber dem Mieter erklärte, dass keinesfalls wegen Eigenbedarf […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnung – Rücklage

Es gibt im Wohnungseigentumsrecht eine sogenannte Sonderrücklage. Dies ist eine Rücklage, die jedes Jahr von den Eigentümern der Wohnung/des Objekts geschaffen wird, um für unvorhergesehene Reparaturen oder für die Dauerinstandsetzung des Hauses genügend Geld im Reservoir zu haben. Prüfen Sie genau, wie hoch diese zu leistende Sonderrücklage ist. Prüfen Sie, ob möglicherweise Sonderumlagen notwendig sind und ob die Rücklage zur […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnung – Rücklage

Es gibt im Wohnungseigentumsrecht eine sogenannte Sonderrücklage. Dies ist eine Rücklage, die jedes Jahr von den Eigentümern der Wohnung/des Objekts geschaffen wird, um für unvorhergesehene Reparaturen oder für die Dauerinstandsetzung des Hauses genügend Geld im Reservoir zu haben. Prüfen Sie genau, wie hoch diese zu leistende Sonderrücklage ist. Prüfen Sie, ob möglicherweise Sonderumlagen notwendig sind und ob die Rücklage zur […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnungen – Regelungsbedarf

Soweit Sie eine Eigentumswohnung auf Rentenbasis mit Nießbrauch/Wohnrecht und ggf. Sonderzahlung verkaufen, sollten Sie spezielle Vereinbarungen treffen, die Sie vor Problemen im Alter schützen. Es empfiehlt sich insbesondere, einen Schiedsgutachter im Vertrag zu vereinbaren, der in Streitfällen die Entscheidung trifft. Probleme können auftauchen, wenn beispielsweise der Käufer der Eigentumswohnung Gesetze, die ihn betreffen, nicht befolgt, oder es zu Verzögerungshandlungen wegen Nichtzahlung […..]
Weiterlesen >

Kosten von Sanierungsmaßnahmen/ Sonderumlagen

Sie müssen einen Experten die Protokolle der Eigentümergemeinschaft, die jährlich erstellt werden, durchprüfen lassen. In diesen Protokollen können Sie feststellen, wie der Zustand der Anlage ist, welche Sanierungsmaßnahmen geplant sind und welche Sonderumlagen, die meistens aufgrund von Sanierungsmaßnahmen beschlossen werden, auf Sie zu kommen. Es kann passieren, dass gerade bei einer engen Finanzierung einer Eigentumswohnungsanlage der Käufer letztendlich vermögenslos wird und […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnungen für Senioren/ Jahresversammlung-Protokolle der letzten 10 Jahre

Ein Käufer einer Eigentumswohnung sollte sich unbedingt die Protokolle der Eigentümerversammlung der letzten 10 Jahre vorlegen lassen. Dies ist wichtig um festzustellen, wann die Eigentümerversammlung anfing und wann sie endete. Hier gibt es ein tatsächliches Problem bzw. eine Gefahr, welche die meisten nicht kennen. Stellen Sie nämlich fest, dass die Eigentümerversammlung jeweils für gewöhnlich  um 8 Uhr anfing und erst um […..]
Weiterlesen >

Eigentumswohnung und Fläche/Umgebung

Wir haben in der Praxis sehr viele Fälle erlebt, bei denen Käufer von Eigentumswohnungen völlig überrascht waren, als 10 oder 20 Jahre später die Eigentümer von Grundstücken auf die Eigentümergemeinschaft zukamen und erklärten, dass beispielsweise die Grünanlage, die vor der Eigentumsanlage ist, gar nicht im Eigentum der Eigentumsbesitzer der Wohnungsanlage ist. Ein krasser Fall hatte sich diesbezüglich in Grünwald zugetragen. […..]
Weiterlesen >

Themen
Alle Themen anzeigen